Hallo und Willkommen an der Grundschule Lohkampstraße!

Hier finden Sie alle aktuellen Informationen über unsere Schule!

Wir freuen uns, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben.

Die Grundschule Lohkampstraße grenzt an das Gelände der Stadtteilschule Eidelstedt und ist am besten über den Redingskamp zu erreichen. Zwischen der Hausnummer 111 und 113 befindet sich ein kleiner Fußweg zur Schule

Rund 250 Schüler*innen und 30 Pädagog*innen lernen und leben in den Gebäuden der Grundschule.

Wir nennen sie liebevoll die „GSLoh“.

Die Kuhglocke – einzigartig an der GSLoh

An unserer Schule endet jede Pause mit dem Läuten einer Kuhglocke – ein einzigartiges Ritual, das es so nur bei uns gibt! Was aus der Not entstand, weil der gemeinsame Gong mit der Stadtteilschule nie passend war, ist heute das Highlight jeder Pause. Die Kinder freuen sich darauf, die Glocke zu läuten, und die Aufsichtsperson hat die „Qual der Wahl“, wem diese Ehre zuteilwird. Dieses besondere Signal schafft Gemeinschaft und sorgt dafür, dass alle mit einem Lächeln in den Unterricht zurückkehren.

**Circus TriBühne 2025 – Ein unvergessliches Erlebnis!**

Auch in diesem Jahr verwandeln unsere 3. und 4. Klässler die Manege in eine spektakuläre Bühne voller Magie, Spaß und atemberaubender Kunststücke! Mit viel Freude und Begeisterung meistern sie neue Herausforderungen und zeigen ihr Können in Artistik, Jonglage, Einrad, Schauspiel, Tanz und vielem mehr. Eine beeindruckende Aufführung erwartete das Publikum – voller Kreativität, Talent und unvergesslicher Momente. Schaut euch das Video an, schwelgt in Erinnerungen und lasst euch verzaubern! 🎪✨

Verkehrskasper

Der **Verkehrskasper** war zu Besuch an der GSLoh und sorgte für viel Begeisterung bei den Kindern. Mit lustigen Geschichten, interaktiven Aktionen und viel Humor vermittelte er wichtige Verkehrsregeln und richtiges Verhalten im Straßenverkehr. Die Kinder lernten spielerisch, wie sie sicher über die Straße gehen, Gefahren erkennen und sich verantwortungsbewusst im Verkehr bewegen. Die Aufführung war nicht nur unterhaltsam, sondern trug auch dazu bei, das Bewusstsein für mehr Sicherheit im Alltag zu schärfen.

Anmeldung zum Ganztag

Liebe Eltern,

hier finden Sie Formulare zur Anmeldung an den Ganztag:

GT 1a „Anmeldung zur Teilnahme an der ganztägigen Bildung und Betreuung (GBS)“

GT 4c „Was Sie über den Einkommensbogen wissen müssen und wie Sie ihn richtig ausfüllen“ und GT 4a „Ermittlung des durchschnittlichen Monatseinkommens bei Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit“

Ausfüllhilfe und Rechenhilfe Jahres-Netto-Arbeitsverdienst als Einzeldokumente.

und einen Link zum Gebührenrechner der Hansestadt Hamburg. Damit Sie wissen, was es kosten könnte.

Alle Jahre wieder…

… feiern wir kurz vor den Ferien gemeinsam als Schule. In einer festlichen Atmosphäre genießen wir Aufführungen unserer talentierten Schüler. Wir nutzen die Gelegenheit, besonderes Engagement und die Teilnahme an Wettkämpfen zu ehren. So stärken wir unseren Gemeinschaftssinn und würdigen herausragende Leistungen.