Alle Beiträge von grundschule-lohkampstrasse

Lernen in den Fächern

Unsere Kinder lernen mit allen Sinnen!

Das Lernen von Buchstaben ist nicht nur ein visueller Prozess ist, sondern wird durch das Einbeziehen aller Sinne gefördert.

Durch interaktive und kreative Methoden möchten wir Kindern helfen, Buchstaben auf eine ganzheitliche Weise zu entdecken und zu verstehen. Vom Sehen und Hören bis hin zum Fühlen – eine Vielzahl von Aktivitäten ermöglichen es den Kindern, Buchstaben auf spielerische Weise zu erforschen.

Das gilt jedoch nicht nur für den Deutschunterricht!
Auch Ziffern, Mengen und Formen können ganzheitlich erfahren werden.

Bis in die 4.Klassen bauen Kinder bei uns in Mathe noch mit Klötzchen!

Auch Brücken und Türme oder die Geschichte des Mittelalters lernen sich besser mit allen Sinnen!

Manchmal braucht es unkonventionelle Schreibaufgaben:

Und natürlich darf es in der Förderung nicht fehlen!

Das Müllmobil

Das Müllmobil kam an unsere Schule und bot uns die Möglichkeit, die Fahrerkabine von innen zu sehen.

Man konnte eine Biotüte in die Tonne werfen und diese dann eigenhändig ins Fahrzeug kippen.
Die Stadtreinigung Hamburg ermöglichte es, spielerisch einen verantwortungsbewussten Umgang mit unserer Umwelt, unseren Ressourcen und unserem Abfall zu vermitteln. In Kombination mit dem Abfalltrennunterricht erklärte ein Mitarbeiter den Schülern, wie sie Abfälle richtig entsorgen und warum es wichtig ist, auf unsere Umwelt zu achten.

Eine Schule zum Wohlfühlen

Unsere Schule bietet allen Kindern eine angenehme Lernumgebung, in der sich die Schülerinnen und Schüler wohlfühlen und auf das Lernen konzentrieren können. Dies erreichen wir durch eine ansprechende Gestaltung der Klassenzimmer und Gemeinschaftsräume, ausreichend Platz und Ressourcen für verschiedene Aktivitäten und eine ruhige und ordentliche Atmosphäre.

Großer und kleiner Schulhof

Die Kinder haben die Wahl zwischen einem großen und einem kleineren Schulhof.

Der große Pausenhof bietet mehrere Flächen zum Spielen, einen Basketballkorb, einen Kletterbereich, zwei Sandspielplätze, Bänke, Holzsitzplätze und –tische und große Felssteine zum Verweilen. Ein Highlight ist die riesige Schiffsschaukel, auf der Freunde und Schulkameraden gemeinsam schaukeln können.

Der andere Pausenhof ist etwas kleiner und gemütlicher. Hier mögen gern Kinder spielen, die sich in der großen Gruppe noch etwas unwohl fühlen. Es gibt einen Fußballplatz, Wackel­brücke, ein Klettergerüst, eine Tischtennisplatte und einen Holzspielplatz zum Bauen und Verweilen.

Unsere Gebäude

Das Schulgebäude besteht seit den 70-er Jahren und beeindruckt durch einen großzügigen Rundbau, Laubengänge mit anliegenden Klassenräumen, ein Spielehaus und ein vor ca. 15 Jahren neu errichtetes Haupthaus. Hier findet man den Verwaltungstrakt, Fach- und Differenzierungsräume und zwei der Klassenräume. Gleich vorn und im Erdgeschoss des Haupthauses findet man die farbenfrohe, schön gestaltete Aula/Pausenhalle.

Für den Sportunterricht unserer Schüler stehen uns eine Schwimmhalle und drei Sporthallen zur Verfügung, die wir in Kooperation mit der angrenzenden Stadtteilschule nutzen. Zusätzlich haben wir zurzeit 4 mobile Klassenräume auf dem Schulhof. Liebevoll von den KlassenlehrerInnen eingerichtet beherbergen sie Klassen während das Hauptgebäude saniert und neue Klassenräume geschaffen werden.

Unser Schulgarten

Hinter dem kleinen Schulhof befindet sich unsere kleine grüne Oase. Hier gärtnern Kinder in den Pausen, einzelne Kinder in besonderen Stunden oder ganze Klassen.
An keinem anderen Ort erleben Schülerinnen und Schüler die Zusammenhänge des Lebens und ihre Fähigkeit, Einfluss zu nehmen, so deutlich wie in einem Garten. Die Bewegung im Freien sorgt für klare Gedanken, während die Gartenarbeit motorische, sensorische und soziale Fähigkeiten fördert.

Am Aktionstag wird einmal im Jahr von Eltern und Kindern auch hier ordentlich angepackt!

Auch ein Barfußparcour darf hier nicht fehlen und er muss ständig neu befüllt werden.

Aktive Pause

In den Pausen kann jedes Kind unserer Schule während der großen Pausen Fahr- und Spielgeräte ausleihen und damit über unser großzügiges Grundschulgelände sausen. Unsere „Großen“, die Schüler der 4. Klassen, organisieren mit großer Freude die Ausleihe der Spielgeräte am Spielehaus. Gern nutzen die Klassen diese Spielgeräte auch in Bewegungszeiten, die draußen stattfinden. Besonders lieben die Kinder das Tanzen in den Pausen. Dafür erarbeiten die Kollegen sogar kleine Choreographien. Unsere Lehrkräfte bieten in vielen Pausen zusätzliche Pausenangebote wie Hörspiel hören, Einradfahren, Kinder-Yoga, Jonglieren, Falten, Stempeln u.v.m an. Teilweise übernehmen auch unsere SchülerInnen einige Pausenangebote.