
Wir befinden uns mitten im Umbau unseres Hauptgebäudes.
Das Büro unserer Schulleitung und unser Teamzimmer sind nicht wiederzuerkennen.
Jeden Tag gibt es etwas Neues zu entdecken.
Wir befinden uns mitten im Umbau unseres Hauptgebäudes.
Das Büro unserer Schulleitung und unser Teamzimmer sind nicht wiederzuerkennen.
Jeden Tag gibt es etwas Neues zu entdecken.
Wenn die Tage kürzer werden und die Abende kühler, ist es wieder Zeit für unseren traditionellen Laternenlauf an der Schule. Jedes Jahr versammeln sich SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern auf dem Schulhof, um gemeinsam Laternenlieder zu singen, die im Unterricht geübt wurden. Nach dem Singen ziehen wir mit unseren bunten Laternen durch die Straßen von Eidelstedt, begleitet von Feuerwehr und Polizei, die für unsere Sicherheit sorgen. Die leuchtenden Laternen und strahlenden Kinderaugen schaffen eine zauberhafte Atmosphäre. Nach dem Umzug versammeln wir uns, um Punsch zu trinken und die köstlichen Sankt Martins-Brötchen zu teilen. Das Fest richtet sich vor allem an die jüngeren SchülerInnen (VSK, Jg1 und Jg2), aber auch die älteren dürfen gerne mitlaufen. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, Gemeinschaft zu erleben und Traditionen lebendig zu halten. Die Vorfreude auf den Abend ist jedesmal groß, und wir hoffen auf gutes Wetter, um diesen besonderen Moment in vollen Zügen genießen zu können. Der Laternenlauf ist ein Highlight im Schuljahr und bringt die gesamte Schulgemeinschaft zusammen. Es ist immer ein unvergesslicher Abend voller Lichter, Lieder und fröhlicher Gesichter!
Unser Fasching 2025 – klickt euch durch die Impressionen:
Fasching in der Schule ist eine aufregende und fröhliche Zeit, auf die sich SchülerInnen oft das ganze Jahr über freuen. Es ist eine Gelegenheit, den Schulalltag für einen Tag hinter sich zu lassen und in die bunte und lustige Welt des Karnevals einzutauchen.
In unseren Klassen werden die Faschingspartys organisiert, bei denen die SchülerInnen in bunten Kostümen erscheinen dürfen. Es ist eine tolle Möglichkeit, sich zu verkleiden, in andere Rollen zu schlüpfen und kreativ zu sein. Von Film-, Serien- und SuperheldInnen bis hin zu Tieren und Berufsgruppen – die Auswahl an Kostümen ist riesig.
Während der Faschingsfeier in der Schule gibt es oft verschiedene Aktivitäten und Spiele, die den SchülerInnen Spaß machen. Dazu gehören zum Beispiel Musik, Tanz, Wettbewerbe und Spiele wie „Topfschlagen“ oder „Stuhltanz“.
Ein weiterer Höhepunkt des Faschings in der GSLoh ist oft die gemeinsame Diskozeit. Die SchülerInnen tanzen gemeinsam zur Musik und präsentieren dabei manchmal auch kleinere Choreographien und machen eine Polonaise.
Fasching in der Schule ist eine besondere Zeit, in der Spaß, Kreativität und Gemeinschaft im Vordergrund stehen. Es fördert das Zusammengehörigkeitsgefühl und stärkt das Miteinander in der Schulgemeinschaft.
Wir freuen uns schon sehr auf unseren nächsten Fasching in der Schule und sind gespannt auf die tollen Kostüme und die fröhliche Stimmung, die uns erwarten!