Archiv der Kategorie: …aus der Schule

Rechtes gegen linkes Alsterufer – Wir waren dabei!

Bericht vom Schülerschachturnier auf dem Rathausplatz

Am heutigen Tag haben sich 38 Schüler und genauso viele Lunchpakete zusammen mit 4 Betreuern auf den Weg zum Schülerschachturnier auf dem Rathausplatz gemacht. Der Bus war sowohl auf dem Hin- als auch auf dem Rückweg gut gefüllt, sodass immer wieder einige Passagiere den nächsten Bus nehmen mussten, da sie nicht einsteigen konnten.

Ankunft und Vorbereitung

Wir erreichten den Rathausplatz um 9:15 Uhr und suchten uns zunächst ein schattiges Plätzchen. Nach einem gemeinsamen Frühstück nahmen unsere 4 Mannschaften erst kurz vor 10 Uhr ihre Plätze an den Tischen ein, um nicht zu lange in der sengenden Hitze sitzen zu müssen.

Das Turnier


Die Teams traten gleich in 2 Partien gegen die gleiche Schule an. Besonders erfreulich war, dass 7 Einzelspieler siegreich waren! Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger! Wir freuen uns sehr für euch!

Sponsoren und Rahmenprogramm

Es gab ein kleines Rahmenprogramm, bei dem die Schüler am Glücksrad drehen und Warnwesten gewinnen konnten. Sponsoren haben alle Schüler mit blauen Turnbeuteln versorgt. Zwei Clowns auf Stelzen haben zudem Luftballonfiguren für die Kinder kreiert.

Abschluss und Rückweg

Nach dem Einreichen der Spieleprotokolle gab es für jeden Teilnehmer eine Medaille und Gummibärchen. Zufrieden machten wir uns um 12:40 Uhr auf den Rückweg.

Es war ein ereignisreicher Tag, und viele Schüler haben bereits angedeutet, im nächsten Jahr wieder dabei sein zu wollen.

**Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten und Helfer, die diesen Tag unvergesslich gemacht haben!**

Rechtes gegen linkes Alsterufer – die offizielle Homepage

#ichstehauf: Schulen für Demokratie und Vielfalt

      Unsere Schule ist ein Ort der Vielfalt, an dem Kinder aus vielen Nationen zusammenkommen. Wir legen großen Wert darauf, ein Umfeld zu schaffen, in dem alle Kinder unabhängig von ihrer Herkunft respektiert und geschätzt werden.

      Gemeinsam stehen wir für demokratische Werte und ein friedliches Miteinander ein.

      Im Rahmen einer großen Mitmachaktion am 6. Juni 2024 konnten Schulen aller Klassenstufen und Schularten ein Zeichen für Demokratie und Vielfalt setzen. Durch die Aktion #ichstehauf möchten wir als Grundschule Lohkampstraße zeigen, dass wir uns aktiv für eine demokratische und respektvolle Schulgemeinschaft einsetzen, in der jede*r Einzelne zählt.

    Laterne laufen – bunte Lichter, fröhliche Stimmung

    Wenn die Tage kürzer werden und die Abende kühler, ist es wieder Zeit für unseren traditionellen Laternenlauf an der Schule. Jedes Jahr versammeln sich SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern auf dem Schulhof, um gemeinsam Laternenlieder zu singen, die im Unterricht geübt wurden. Nach dem Singen ziehen wir mit unseren bunten Laternen durch die Straßen von Eidelstedt, begleitet von Feuerwehr und Polizei, die für unsere Sicherheit sorgen. Die leuchtenden Laternen und strahlenden Kinderaugen schaffen eine zauberhafte Atmosphäre. Nach dem Umzug versammeln wir uns, um Punsch zu trinken und die köstlichen Sankt Martins-Brötchen zu teilen. Das Fest richtet sich vor allem an die jüngeren SchülerInnen (VSK, Jg1 und Jg2), aber auch die älteren dürfen gerne mitlaufen. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, Gemeinschaft zu erleben und Traditionen lebendig zu halten. Die Vorfreude auf den Abend ist jedesmal groß, und wir hoffen auf gutes Wetter, um diesen besonderen Moment in vollen Zügen genießen zu können. Der Laternenlauf ist ein Highlight im Schuljahr und bringt die gesamte Schulgemeinschaft zusammen. Es ist immer ein unvergesslicher Abend voller Lichter, Lieder und fröhlicher Gesichter!

    Fasching

    Unser Fasching 2025 – klickt euch durch die Impressionen:

    Fasching in der Schule ist eine aufregende und fröhliche Zeit, auf die sich SchülerInnen oft das ganze Jahr über freuen. Es ist eine Gelegenheit, den Schulalltag für einen Tag hinter sich zu lassen und in die bunte und lustige Welt des Karnevals einzutauchen.

    In unseren Klassen werden die Faschingspartys organisiert, bei denen die SchülerInnen in bunten Kostümen erscheinen dürfen. Es ist eine tolle Möglichkeit, sich zu verkleiden, in andere Rollen zu schlüpfen und kreativ zu sein. Von Film-, Serien- und SuperheldInnen bis hin zu Tieren und Berufsgruppen – die Auswahl an Kostümen ist riesig.

    Während der Faschingsfeier in der Schule gibt es oft verschiedene Aktivitäten und Spiele, die den SchülerInnen Spaß machen. Dazu gehören zum Beispiel Musik, Tanz, Wettbewerbe und Spiele wie „Topfschlagen“ oder „Stuhltanz“.

    Ein weiterer Höhepunkt des Faschings in der GSLoh ist oft die gemeinsame Diskozeit. Die SchülerInnen tanzen gemeinsam zur Musik und präsentieren dabei manchmal auch kleinere Choreographien und machen eine Polonaise.

    Fasching in der Schule ist eine besondere Zeit, in der Spaß, Kreativität und Gemeinschaft im Vordergrund stehen. Es fördert das Zusammengehörigkeitsgefühl und stärkt das Miteinander in der Schulgemeinschaft.

    Wir freuen uns schon sehr auf unseren nächsten Fasching in der Schule und sind gespannt auf die tollen Kostüme und die fröhliche Stimmung, die uns erwarten!