Die Wichtel erobern unsere Schule

Zur Weihnachtszeit ziehen die Wichtel heimlich in einige Klassenräume der Grundschule Lohkampstraße ein. Sie bringen festliche Stimmung und überraschen die Schüler mit kleinen Streichen und liebevollen Botschaften. Die Kinder freuen sich jeden Morgen auf neue Wichtelabenteuer, die ihre Kreativität anregen. Mit ihren Baustellen, Wichteltüren und fröhlichen Aktivitäten verwandeln die Wichtel die Schule in ein winterliches Märchenland.

Wir wünschen allen frohe Festtage, schöne Ferien und einen wundervollen Rutsch in das neue Jahr!

Unsere Abenteuerreisen: Ausflüge der Grundschule Lohkampstraße

Wir an der Grundschule Lohkampstraße machen gerne Ausflüge, weil sie uns die Möglichkeit geben, neue Orte zu entdecken und zu lernen. Die Ausflüge fördern den Zusammenhalt und die Teamarbeit in unseren Klassen. Außerdem können wir auf diesen Ausflügen praktische Erfahrungen sammeln, die den Unterricht bereichern. Die frische Luft und die Bewegung tun uns allen gut und machen das Lernen noch spannender.
Hier seht ihr ein paar Impressionen:

Ein Funkelkonzert in der Elbphilharmonie:

Der Hamburger Hafen:

Der Rathhausmarkt:

Abenteuerspielplatz mit Hühnern:

Ponyhof Fischerhütte:

Feuerexperimente auf Gut Karlshöhe:

Feuer- und Rettungswache am Berliner Tor:

Puddingtag: Ein besonderer Brauch zum Freitag, den 13.

Der Freitag, der 13., ist für viele ein Tag, der mit Aberglaube und Unsicherheit verbunden wird. Doch bei uns wird dieser Tag jedes Mal zu einem fröhlichen Highlight – und das dank eines ganz besonderen Brauchs: dem Puddingtag.

Alles begann mit einem ehemaligen Lehrer, Horst König, der einen Schüler unterrichtete, der große Angst vor diesem Datum hatte. Aus Aberglaube fürchtete er sich, und der Lehrer wollte ihm eine positive Wendung für den Tag verschaffen. So entschied sich Horst König, an jedem Freitag, den 13., Pudding in die Schule zu bringen, um das unheilvolle Datum mit etwas Schönem und Leckerem zu verbinden. Der Pudding sollte den Schüler*innen ein besonderes Erlebnis bieten, das den Aberglauben vertreiben sollte.

Anfangs nur an der Grundschule Archenholzstraße, hat sich dieser Brauch inzwischen auch an anderen Schulen verbreitet. Lehrer*innen haben die Tradition übernommen und sorgen dafür, dass auch an der GSLoh der Puddingtag gefeiert wird. Der Tag hat sich zu einem echten Höhepunkt für die Kinder und Kolleg*innen entwickelt – sie freuen sich jedes Mal auf den leckeren Pudding.

Die Freude am Puddingtag geht jedoch über die Schüler hinaus. Auch die Eltern unterstützen tatkräftig, indem sie Pudding vorbereiten und mit in die Schule geben. Und auch im Lehrerzimmer ist der Pudding nicht selten anzutreffen. Es ist eine schöne Tradition, die den Tag zu etwas ganz Besonderem macht.

Statt Aberglaube gibt es an diesem Freitag nur eines: Freude und natürlich ganz viel Pudding!

Sogar für unseren kleinen Wichtel!

Ambrella Theater begeistert Vorschüler und Erstklässler mit „Prinz Eselsohr“

Das Ambrella Theater Ambrella Theater präsentierte kürzlich eine zauberhafte Aufführung im frisch sanierten Hauptgebäude, die die Herzen der jungen Zuschauer eroberte.

Unsere Vorschüler und Erstklässler kamen in den vollen Genuss des Stücks „Prinz Eselsohr“, das mit seinem charmanten Puppenspiel und der fantasievollen Geschichte fesselte. Die Kinder waren begeistert – vor allem von der beeindruckenden Fähigkeit der Puppenspielerin, zahlreiche Stimmen lebendig werden zu lassen. Ihre meisterhafte Imitation sorgte für großes Staunen und ließ die Figuren noch lebendiger erscheinen. Ein unvergesslicher Theatermoment für die kleinen Zuschauer!

Stark wie ein Löwe


In Zusammenarbeit mit Pelle Wiedling und dem Programm „Stark für Kinder“ bieten wir an unserer Schule spezielle Trainings an, die darauf abzielen, Kinder in ihrer persönlichen Entwicklung zu stärken und sie vor Mobbing zu schützen. Diese Trainings vermitteln wichtige Fähigkeiten und Strategien, die es den Kindern ermöglichen, in einer positiven und respektvollen Umgebung aufzuwachsen.

In den Trainings lernen die Kinder:

– Schnell aus Mobbing herauszukommen oder gar nicht erst in solche Situationen zu geraten.
– Kein Opfer mehr zu sein oder zu werden und Konflikte sicher und konstruktiv zu beenden.
– Tätern den Wind aus den Segeln zu nehmen, um ein harmonisches Miteinander zu fördern.
– Selber kein Täter mehr zu sein oder zu werden, und Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen.
– Respektvoll und achtsam mit sich selbst und anderen umzugehen, um ein positives Klassenklima zu schaffen.
– Abstand von schädlichen Dingen und dummen Ideen zu nehmen, um ihre persönliche Integrität zu wahren.

Unser Ziel ist es, dass die Kinder gestärkt und voller Selbstbewusstsein in ihre Zukunft gehen können. Die Trainingseinheiten sind praxisorientiert und wurden tausendfach erprobt, um die höchste inhaltliche und didaktische Qualität zu gewährleisten. Alle Eltern werden vor Beginn des Trainings durch entsprechende Elternabende informiert!

Die Weihnachtsgans Auguste

Frau Gruß, die Mutter einer ehemaligen Schülerin und eines ehemaligen Schülers, hat uns in diesem Jahr erneut mit einer großzügigen Spende von Eintrittskarten für das Ohnsorg Theater unterstützt. Diese Geste zeigt nicht nur ihre Verbundenheit mit unserer Schule, sondern auch ihr Engagement für die kulturelle Bildung unserer Kinder.

Das Theaterstück, das wir besucht haben, war speziell für Kinder geeignet und bot eine wunderbare Gelegenheit, die Welt des Theaters zu entdecken. Besonders erfreulich war, dass die Weihnachtsgans Auguste Plattdeutsch gesprochen hat. Dies stellte für viele von uns erst einmal eine kleine Herausforderung dar, da nicht alle Schüler*innen und Lehrer*innen mit der plattdeutschen Sprache vertraut sind.

Das Ohnsorg Theater hat jedoch bewiesen, dass sie die Kunst des Theaters meisterhaft beherrschen. Durch geschickte Umformulierungen der anderen Darsteller*innen und Wiederholungen konnten sie die Handlung so vermitteln, dass auch diejenigen, die kein Platt sprechen, dem Geschehen gut folgen konnten. Dies hat nicht nur das Verständnis gefördert, sondern auch das Interesse an der plattdeutschen Sprache geweckt.

Wir sind dankbar für diese wertvolle Erfahrung, die unseren Schüler*innen nicht nur Freude bereitet hat, sondern auch ihre Sprach- und Kulturkompetenz erweitert hat. Ein großes Dankeschön an Frau Gruß und das Ohnsorg Theater für diese wunderbare Möglichkeit!

Aqua Agenten: Unsere spannende Reise in die Welt des Wassers

Die 4b hat sich auf ein aufregendes Abenteuer im Projekt „Aqua Agenten“ in Hamburg begeben, um die faszinierende Welt des Wassers zu entdecken. Da wir alle zu etwa zwei Dritteln aus Wasser bestehen, ist es für uns lebenswichtig. In der „Mission Wasser“ erhalten wir spannende Antworten auf Fragen, die uns alle betreffen. Durch eine packende Geschichte und herausfordernde Aufträge werden wir zu echten AQUA-AGENTEN ausgebildet. Im Klassenzimmer, bei Ausflügen und Umfragen lernen wir spielerisch, wie wertvoll Wasser ist. So erkennen wir, wie wichtig es ist, verantwortungsvoll mit dieser kostbaren Ressource umzugehen.

Unsere Kinder zeigen den Weg: Lotsenführung statt Tag der offenen Tür

Am Samstag, den 30. November, laden wir herzlich zu einer besonderen Veranstaltung ein: Statt eines herkömmlichen Tags der offenen Tür bieten unsere Schülerinnen und Schüler aus Jahrgang 4 eine spannende Lotsenführung durch unsere Schule an.

Im Rahmen dieser 4 ½-jährigen Vorstellung werden die Schüler und Schülerinnen, die zuvor von einer engagierten Lehrkraft ausgebildet wurden, Eltern und Kinder in kleinen Besuchergruppen abholen. An einem festgelegten Treffpunkt, dem Rundpavillon, starten die Lotsen ihre Führungen.

Während der etwa 30 bis 40 Minuten dauernden Tour öffnen die kleinen Lotsen auch einzelne Räume und geben Einblicke in den Schulalltag. Sie erzählen von ihren Erfahrungen, berichten über das Schulleben und stehen den Besuchern gerne für Fragen zur Verfügung.

Für die Führungen um 10:15 Uhr und 11:15 Uhr sind noch freie Termine verfügbar.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen eine informative und unterhaltsame Zeit zu erleben, an dem die Kinder im Mittelpunkt stehen. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von unseren kleinen Lotsen durch unsere Schule führen!

Melden Sie sich bitte vorher unbedingt verbindlich in unserem Schulbüro an:
Telefonnummer: 040 42896410, Email: grundschule-lohkampstrasse@bsb.hamburg.de

Vielfalt der Angebote

Unsere Pausenangebote 2.HJ 2024/25

    In der Vergangenheit kam es häufig zu Streitigkeiten unter den Kindern während der Pausen. Diese Konflikte entstanden oft aus Langeweile oder dem Mangel an abwechslungsreichen Aktivitäten. Um dem entgegenzuwirken, wurde die Idee entwickelt, verschiedene Angebote von Aktivitäten zu schaffen, die den Kindern nicht nur Spaß machen, sondern auch ihre sozialen Fähigkeiten fördern.

    Die Lehrer*innen haben sich intensiv mit der Vielfältigkeit der Ideen beschäftigt und kreative Vorschläge entwickelt, die auf die Interessen und Bedürfnisse der Kinder abgestimmt sind. Von Einradfahren über kreative Bastelaktionen bis hin zu Tanzchoreographien – die Palette an Angeboten ist seit mehreren Jahren breit gefächert und bietet für jeden etwas.

    Besonders erfreulich ist, dass inzwischen auch die Kinder selbst aktiv werden und Angebote für ihre Mitschüler*innen entwickeln. Diese Eigeninitiative fördert nicht nur den Teamgeist, sondern stärkt auch das Verantwortungsbewusstsein der Kinder. Sie lernen, wie wichtig es ist, aufeinander Rücksicht zu nehmen und gemeinsam Spaß zu haben. So wird die Pause nicht nur zu einer Zeit der Erholung, sondern auch zu einem Raum für Kreativität, Freundschaft und gemeinsames Lernen.