Schlagwort-Archive: ganztag

Anmeldung zum Ganztag

Liebe Eltern,

hier finden Sie Formulare zur Anmeldung an den Ganztag:

GT 1a „Anmeldung zur Teilnahme an der ganztägigen Bildung und Betreuung (GBS)“

GT 4c „Was Sie über den Einkommensbogen wissen müssen und wie Sie ihn richtig ausfüllen“ und GT 4a „Ermittlung des durchschnittlichen Monatseinkommens bei Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit“

Ausfüllhilfe und Rechenhilfe Jahres-Netto-Arbeitsverdienst als Einzeldokumente.

und einen Link zum Gebührenrechner der Hansestadt Hamburg. Damit Sie wissen, was es kosten könnte.

Informationen zum Umgang mit Atemwegserkrankungen.

Gemeinschaft im Nachmittag

Unser Kooperationspartner ist der SVE:

An der Grundschule Lohkampstraße gibt es zurzeit 14 Nachmittagsgruppen, die klassenintern gebildet werden. Jede Klassengemeinschaft bildet eine Nachmittagsgruppe, die von einer möglichst festen Gruppenerzieher*in geleitet wird, der als Bezugsperson für die Kinder dient.

Die Kinder haben somit jederzeit einen Ansprechpartner und können den Nachmittag gemeinsam als Klasse verbringen. Die Bezugserzieherin oder der Bezugserzieher begleitet die Klasse möglichst durch die Schuljahre, um den Kindern Beständigkeit und Sicherheit zu bieten.

Die Nachmittagsstruktur umfasst feste Zeiten für Mittagessen, Hausaufgaben und Training, während die Freizeit von den Erzieherinnen und Erziehern individuell gestaltet wird.

Mittagessen

Unser Caterer ist Mammas Canteen:

https://www.mammascanteen.de/

Wir pflegen an unserer Schule ein familiäres Mittagessen, gemeinsam mit den Kindern.
Das Mittagessen findet in unserer modernen Mensa, an großen Tischen statt.

Die Klassen sind in 3 Essensschichten aufgeteilt:

12.30 – 13.00 Uhr: Vorschulklassen

13.00 – 13.30 Uhr

13.35 – 14.00 Uhr

Der/die Erzieher/in sitzt mit den Kindern gemeinsam an einem oder zwei Tischen und betreut die Kinder beim Mittagessen.
So bleiben die Erzieher/innen und die Kinder in gutem Kontakt und es kann sowohl auf Tischmanieren, sowie auf die tagesaktuelle Gemütslage der Kinder geachtet werden.
Für die Essenszeit gibt es besondere Regeln, die die Kinder sich gemeinsam in einer Kinderkonferenz überlegt haben.
Langsam im Klassenverband in die Mensa gehen.
Geschirr holen und hinsetzen
Während des Essens wird leise gesprochen
Tische werden von ausgewählten Schülern abgewischt.
Während des Essens wird nicht in der Mensa rumgerannt, Karten gespielt, gerauft, gesungen, geschrien, usw

Nach dem Mittagessen gehen die Klassen mit ihrem Erzieher/ihrer Erzieherin in ihren Klassenraum zurück und beginnen mit dem nächsten Punkt der Tagesstruktur.

Der Caterer legt besonderen Wert auf frisch vor Ort gekochtes Essen.
Sie sind überzeugt, dass sich eine vernünftige und gesunde Versorgung unserer Grundschüler nur mit frisch gekochtem Essen und einem engagierten, persönlich geführten Team vor Ort sicher stellen lässt.

Die Mitarbeiter, die bei uns das Essen an die Schüler ausgeben, haben es selbst zubereitet und wissen, welche Zutaten sie verwendet haben. Dies ist ein wesentlicher Bestandteil von Mammas Canteens Konzept!
Ausgebildete und erfahrene Köche kochen saisonale, leckere und frische Speisen. Die Gerichte sind frei von Zusatzstoffen und Geschmacksverstärkern. Es gibt immer auch ein vegetarisches Menü.