Unser Kooperationspartner ist der SVE:

An der Grundschule Lohkampstraße gibt es zurzeit 13 Nachmittagsgruppen, die klassenintern gebildet werden. Jede Klassengemeinschaft bildet eine Nachmittagsgruppe, die von einer festen Gruppenerzieher*in geleitet wird, der als Bezugsperson für die Kinder dient.
Die Kinder haben somit jederzeit einen Ansprechpartner und können den Nachmittag gemeinsam als Klasse verbringen. Die Bezugserzieherin oder der Bezugserzieher begleitet die Klasse möglichst durch die Schuljahre, um den Kindern Beständigkeit und Sicherheit zu bieten.
Die Nachmittagsstruktur umfasst feste Zeiten für Mittagessen, Hausaufgaben und Training, während die Freizeit von den Erzieherinnen und Erziehern individuell gestaltet wird. Dies kann kreative Kunstangebote, Entspannungsübungen, sportliche Aktivitäten, Projekte, Ausflüge, Vorlesen, oder gemeinsame Spiele beinhalten.
Hier sehen Sie eine Übersicht unserer aktuellen Kurse:
2024-11-NachmittagskurseTabelle
Den Kindern stehen auch im Nachmittag verschiedene Räume zur Verfügung, um sich zurückzuziehen. Darunter die Turnhalle, die Küche, der Lesegarten, Gruppenräume und der Schulhof.
Der Schulhof bietet Möglichkeiten für gemeinsame Spiele zwischen den Nachmittagsgruppen, wie Fußball, Fangen und Verstecken. Die Kinder können auch Fahrzeuge auf der „Schulautobahn“ ausleihen.
Der Holzspielplatz wird für kreative Aktivitäten wie den Bau von Tipis oder Sprunghürden genutzt. Die Erzieher*innen begleiten die Kinder auf dem Hof, um den Kontakt zu halten und den Überblick zu behalten.